Basiswissen ITIL 4 Grundlagen und Know-how für das IT Service Management und die ITIL-4-Foundation-Prüfung.

Book Cover
Average Rating
Published
Heidelberg : dpunkt.verlag, 2021.
Status
Available Online

Description

Loading Description...

More Details

Format
Language
ger
ISBN
9783960889816, 396088981X, 9783960889823, 3960889828, 9783960889830, 3960889836

Notes

General Note
Description based upon print version of record.
General Note
5.2.2.1 Agile Softwareentwicklung in Abgrenzung zur agilen Organisation.
Description
Das umfassende Lern- und Nachschlagewerk zu ITIL 4 in deutscher Sprache - Alle wichtigen Grundlagen zum IT Service Management, ITIL und ITIL 4 - Vorstellung der neuen Modelle und Prinzipien von ITIL 4 entsprechend dem offiziellen Lehrplan - Mehr als 40 Seiten Übungsfragen für die ITIL-4-Foundation-Zertifizierungsprüfung Dieses Lern- und Nachschlagewerk bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die aktuelle Version von ITIL und vermittelt das notwendige Wissen für die ITIL-4-Basis-Zertifizierung. Es wendet sich damit an drei Zielgruppen: - Einsteiger ins IT Service Management mit ITIL finden hier Grundlagenwissen und Beispiele. Sie werden mit den Neuerungen von ITIL 4 vertraut gemacht. - Leser mit ITIL-Erfahrung können das Buch zum Vertiefen von Details und als Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit nutzen. - Praktiker, die die ITIL-4-Foundation-Zertifizierung ablegen wollen, bereiten sich mithilfe von Übungsfragen auf die Prüfung vor. Zudem liefert das Buch Hintergrundinformationen zu zahlreichen Aspekten, die die neue ITIL-Version aufgegriffen hat. Im Mittelpunkt stehen sowohl Grundlagenkenntnisse zum IT Service Management als auch konkretes Wissen rund um die ITIL-4-Konzepte, die vier Dimensionen im IT Service Management und das Service-Wertsystem (Service Value System). Schritt für Schritt erläutert ITIL-Exeprtin Nadin Ebel die Bestandteile der Modelle im ITIL-Framework und beschreibt anschaulich die Grundprinzipien, die Service Value Chain, die Practices und die weiteren Bestandteile sowie deren Zusammenspiel. Außerdem geht die Autorin darauf ein, in welchem Zusammenhang ITIL 4 zu aktuellen Begriffen und Ansätzen wie Agilität, Cloud, Design Thinking, DevOps oder Lean Management steht. Zahlreiche Fragen mit Antworten und Erläuterungen zu allen Aspekten des ITIL-4-Frameworks ermöglichen Ihnen eine effektive Lernkontrolle sowie eine praxisnahe Vorbereitung auf die ITIL-4-Foundation-Prüfung. Die Inhalte und Vorbereitungsfragen decken den offiziellen ITIL-4-Lehrplan ab. Darüber hinaus helfen die umfangreichen Erläuterungen auch bei der Vorbereitung auf die weitergehenden ITIL-Zertifizierungen.
Local note
O'Reilly,O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition

Also in this Series

Checking series information...

More Like This

Loading more titles like this title...

Reviews from GoodReads

Loading GoodReads Reviews.

Citations

APA Citation, 7th Edition (style guide)

Ebel, N. (2021). Basiswissen ITIL 4: Grundlagen und Know-how für das IT Service Management und die ITIL-4-Foundation-Prüfung . dpunkt.verlag.

Chicago / Turabian - Author Date Citation, 17th Edition (style guide)

Ebel, Nadin. 2021. Basiswissen ITIL 4: Grundlagen Und Know-how Für Das IT Service Management Und Die ITIL-4-Foundation-Prüfung. dpunkt.verlag.

Chicago / Turabian - Humanities (Notes and Bibliography) Citation, 17th Edition (style guide)

Ebel, Nadin. Basiswissen ITIL 4: Grundlagen Und Know-how Für Das IT Service Management Und Die ITIL-4-Foundation-Prüfung dpunkt.verlag, 2021.

MLA Citation, 9th Edition (style guide)

Ebel, Nadin. Basiswissen ITIL 4: Grundlagen Und Know-how Für Das IT Service Management Und Die ITIL-4-Foundation-Prüfung dpunkt.verlag, 2021.

Note! Citations contain only title, author, edition, publisher, and year published. Citations should be used as a guideline and should be double checked for accuracy. Citation formats are based on standards as of August 2021.

Staff View

Grouped Work ID
bcee23c0-d164-df62-e07b-0a8b9aa509d5-ger
Go To Grouped Work View in Staff Client

Grouping Information

Grouped Work IDbcee23c0-d164-df62-e07b-0a8b9aa509d5-ger
Full titlebasiswissen itil 4 grundlagen und know how für das it service management und die itil 4 foundation prüfung
Authorebel nadin
Grouping Categorybook
Last Update2024-06-04 09:42:47AM
Last Indexed2024-06-04 13:21:43PM

Book Cover Information

Image SourcecontentCafe
First LoadedAug 15, 2023
Last UsedMay 17, 2024

Marc Record

First DetectedMar 21, 2023 11:04:57 AM
Last File Modification TimeMar 21, 2023 11:04:57 AM
SuppressedRecord had no items

MARC Record

LEADER07484cam a2200601Mu 4500
001on1237409773
003OCoLC
00520230321110418.0
006m     o  d        
007cr -n---------
008210213s2021    gw      o     ||| 0 ger d
019 |a 1237352349
020 |a 9783960889816
020 |a 396088981X
020 |a 9783960889823|q (epub)
020 |a 3960889828|q (epub)
020 |a 9783960889830|q (mobi)
020 |a 3960889836|q (mobi)
035 |a (OCoLC)1237409773|z (OCoLC)1237352349
040 |a EBLCP|b eng|c EBLCP|d YDX|d N$T|d OCLCF|d OCLCO|d OCLCQ
049 |a MAIN
050 4|a T58.64
08204|a 658.4/038076|2 23
1001 |a Ebel, Nadin.
24510|a Basiswissen ITIL 4|h [electronic resource] :|b Grundlagen und Know-how für das IT Service Management und die ITIL-4-Foundation-Prüfung.
260 |a Heidelberg :|b dpunkt.verlag,|c 2021.
300 |a 1 online resource (538 p.)
336 |a text|b txt|2 rdacontent
337 |a computer|b c|2 rdamedia
338 |a online resource|b cr|2 rdacarrier
500 |a Description based upon print version of record.
500 |a 5.2.2.1 Agile Softwareentwicklung in Abgrenzung zur agilen Organisation.
5050 |a Intro -- Geleitwort von Per Kall -- Geleitwort von Martin Bucksteeg und Ralf Engler -- Vorwort -- Teil I -- Grundlagen zum IT Service Management, ITIL und ITIL 4 -- 1 ITIL und IT Service Management -- 1.1 ITIL -- ein erster Überblick -- 1.2 Grundlegende Begriffe im Service Management -- 1.2.1 Dienstleistungen (Services) -- 1.2.1.1 Wertschöpfungskonfiguration -- 1.2.1.2 Gestaltung von Dienstleistungsprozessen -- 1.2.2 Dienstleistungen in der IT (IT Services) -- 1.3 IT-Dienstleistungsmanagement mit ITIL -- 1.3.1 ITIL als Best Practice -- 1.3.2 Chancen und Vorteile -- 1.3.3 Risiken und Hemmnisse
5058 |a 1.4 Die Inhalte des ITIL 4 Frameworks -- 1.4.1 ITIL Service Value System -- 1.4.2 Vier-Dimensionen-Modell -- 1.5 Enterprise Service Management (ESM) -- 1.6 Zusammenfassung -- 1.7 Beispielfragen -- 2 ITIL und ITSM-Veröffentlichungen im Überblick -- 2.1 Die ITIL-Historie -- 2.1.1 ITIL V 1 -- 2.1.2 ITIL V 2 -- 2.1.3 ITIL V 3, ITIL Edition 2007 -- 2.1.4 ITIL V 3, ITIL Edition 2011 -- 2.1.5 ITIL Practitioner -- 2.1.6 ITIL 4 -- 2.2 Frameworks und Best Practices als ITIL-Inhalte -- 2.3 Weitere nicht proprietäre und proprietäre ITSM Frameworks -- 2.3.1 FitSM -- 2.3.2 YaSM -- 2.3.3 VeriSM -- 2.3.4 BSM
5058 |a 2.3.4.1 Services und Service Management -- 2.3.4.2 Menschen und Mitarbeiter -- 2.3.4.3 Practices -- 2.3.4.4 Tools und Technik der IT -- 2.3.5 CMMI-SVC -- 2.3.5.1 CMMI-Modelle -- 2.3.5.2 CMMI für Dienstleistungen -- 2.3.6 USMBOK -- 2.3.7 IT4IT -- 2.3.8 Agile Skalierungsframeworks -- 2.3.8.1 SAFe -- 2.3.8.2 Large Scale Scrum (LeSS) -- 2.4 Zusammenfassung -- Teil II -- ITL 4 -- 3 Schlüsselkonzepte in ITIL 4 -- 3.1 Service Management und der Wertbeitrag für den Kunden -- 3.2 Stakeholder -- 3.3 Services und Produkte für die Wertschöpfung -- 3.4 Service-Beziehungen -- 3.5 Bestandteile des (Mehr-)Werts
5058 |a 3.5.1 Output und Ergebnis (Outcome) -- 3.5.2 Kosten -- 3.5.3 Risiken -- 3.5.4 Warranty und Utility -- 3.6 Zusammenfassung -- 3.7 Beispielfragen -- 4 Die vier Dimensionen des Service Management in ITIL 4 -- 4.1 Das Vier-Dimensionen-Modell -- 4.2 Organizations and people/Organisationen und Menschen -- 4.2.1 Menschen und Kultur -- 4.2.2 Kommunikation und Kompetenzen -- 4.3 Information and technology/Informationen und Technologie -- 4.3.1 Einsatz von Technologien -- 4.3.2 Informationsmanagement -- 4.3.3 Zusammenwirken der Dimensionen -- 4.4 Partners and suppliers/Partner und Lieferanten
5058 |a 4.4.1 Cloud Computing -- 4.4.2 Service Integration and Management (SIAM) -- 4.5 Value streams and processes/Wertströme und Prozesse -- 4.5.1 Wertströme für das Service Management -- 4.5.1.1 Wertstromanalyse und Lean Management -- 4.5.2 Prozesse -- 4.5.3 Wertströme und Prozesse -- 4.6 Externe Faktoren -- 4.7 Zusammenfassung -- 4.8 Beispielfragen -- 5 Das Service Value System in ITIL 4 -- 5.1 Service Value System -- 5.2 Überblick über das SVS und seine Bestandteile -- 5.2.1 Förderung der Zusammenarbeit -- 5.2.2 Organisatorische Agilität und Resilienz
520 |a Das umfassende Lern- und Nachschlagewerk zu ITIL 4 in deutscher Sprache - Alle wichtigen Grundlagen zum IT Service Management, ITIL und ITIL 4 - Vorstellung der neuen Modelle und Prinzipien von ITIL 4 entsprechend dem offiziellen Lehrplan - Mehr als 40 Seiten Übungsfragen für die ITIL-4-Foundation-Zertifizierungsprüfung Dieses Lern- und Nachschlagewerk bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die aktuelle Version von ITIL und vermittelt das notwendige Wissen für die ITIL-4-Basis-Zertifizierung. Es wendet sich damit an drei Zielgruppen: - Einsteiger ins IT Service Management mit ITIL finden hier Grundlagenwissen und Beispiele. Sie werden mit den Neuerungen von ITIL 4 vertraut gemacht. - Leser mit ITIL-Erfahrung können das Buch zum Vertiefen von Details und als Nachschlagewerk bei der täglichen Arbeit nutzen. - Praktiker, die die ITIL-4-Foundation-Zertifizierung ablegen wollen, bereiten sich mithilfe von Übungsfragen auf die Prüfung vor. Zudem liefert das Buch Hintergrundinformationen zu zahlreichen Aspekten, die die neue ITIL-Version aufgegriffen hat. Im Mittelpunkt stehen sowohl Grundlagenkenntnisse zum IT Service Management als auch konkretes Wissen rund um die ITIL-4-Konzepte, die vier Dimensionen im IT Service Management und das Service-Wertsystem (Service Value System). Schritt für Schritt erläutert ITIL-Exeprtin Nadin Ebel die Bestandteile der Modelle im ITIL-Framework und beschreibt anschaulich die Grundprinzipien, die Service Value Chain, die Practices und die weiteren Bestandteile sowie deren Zusammenspiel. Außerdem geht die Autorin darauf ein, in welchem Zusammenhang ITIL 4 zu aktuellen Begriffen und Ansätzen wie Agilität, Cloud, Design Thinking, DevOps oder Lean Management steht. Zahlreiche Fragen mit Antworten und Erläuterungen zu allen Aspekten des ITIL-4-Frameworks ermöglichen Ihnen eine effektive Lernkontrolle sowie eine praxisnahe Vorbereitung auf die ITIL-4-Foundation-Prüfung. Die Inhalte und Vorbereitungsfragen decken den offiziellen ITIL-4-Lehrplan ab. Darüber hinaus helfen die umfangreichen Erläuterungen auch bei der Vorbereitung auf die weitergehenden ITIL-Zertifizierungen.
590 |a O'Reilly|b O'Reilly Online Learning: Academic/Public Library Edition
650 0|a ITIL (Information technology management standard)|9 418073
650 0|a Information technology|x Management.|9 78814
650 0|a Information technology projects|x Management.
650 0|a ITIL (Information technology management standard)|x Examinations|v Study guides.
650 0|a Information technology|x Management|x Examinations|v Study guides.
650 0|a Information technology projects|x Management|x Examinations|v Study guides.
655 7|a Study guides.|2 fast|0 (OCoLC)fst01423888|9 404668
77608|i Print version:|a Ebel, Nadin|t Basiswissen ITIL 4|d Heidelberg : dpunkt.verlag,c2021|z 9783864907104
85640|u https://library.access.arlingtonva.us/login?url=https://learning.oreilly.com/library/view/~/9781098128661/?ar|x O'Reilly|z eBook
938 |a ProQuest Ebook Central|b EBLB|n EBL6474812
938 |a YBP Library Services|b YANK|n 301925244
938 |a EBSCOhost|b EBSC|n 2747746
994 |a 92|b VIA
999 |c 284683|d 284683